Tomaten |
|||||
  | ![]() |
|
Tomatensortiment im Eigenanbau 2012 |
||
  | ![]() |
|
Rispentomate rot Feste gut durchgefärbte rote Früchte Schale: eher dünn Fleisch: eher griesig, leicht körnig Duft: leicht nach Zitrone, sowie Mischung aus Kaki und Melone Geschmack: Auftakt süss, leicht pikant im Mittelteil, dann leicht säuerlich
|
||
![]() |
Rispentomate dunkelrot Diese Sorte hat einen doppelt so hohen Lycopengehalt wie normale Rispentomaten Intensiv tiefrote Fleischfarbe Schale dünn, aber eher härter im Biss Fleisch stark saftig dennoch leicht mehlig Duft: leicht nach Mirabellen und Aprikosen Geschmack sehr ausgewogen, wenig säuerlich, fruchtig |
||||
  | ![]() |
|
Fleischtomate rot Schöne grosse vollfleischige Tomate Schale: eher dünn Fleisch: zart, leicht crémig Duft: Geschmack: intensiv, gut ausgewogen süss , komplex und geschmacksintensiv,sehr angenehm |
||
![]() |
Rosa Fleischtomate Exotische rosa Fruchtfarbe (Japanische Züchtung) Schale: sehr dünn, aber elastisch Fleisch: extrem saftig Duft extrem blumig, leicht nach Honig Geschmack im Gaumen leicht nach Goldmelisse und Zitronenmelisse. Eher fruchtig – süss mit ein wenig obstigem (Apfel und Birne Mischung). Sehr würzig und geschmacksintensiv. |
||||
![]() |
Coeur du Boeuf (hellrote reife) Schale dick, hart eher zäh. Fleisch: trocken, körnig bis mehlig
Duft: leicht nach Kräutergarten ( speziell Maggikraut) Geschmack: eher sauer, aber mit dezenter süsse im Fruchtfleisch. Leicht bitter im Abgang. |
||||
![]() |
Coeur du Boeuf (dunkelrot, vollreif) Schale: dünn und weich Fleisch: geschmeidig Duft: nach Provence (Meersalzluft) Geschmack: sehr geschmacksintensiv auf der süssen Seite
|
||||
![]() |
Typ Marmande (grün/hellrot) Speziell schön gebuchtete Form Schale: dick und sehr hart Fleisch: extrem hart, knackig bis sogar holzig Duft: nach Bohnen (oder Bohnenkraut) und grünen Spargeln Geschmack: eher erdig mit grüntönen |
||||
![]() |
Typ Marmande (vollreif) Speziell schön gebuchtete Form Schale: dünn und sehr weich Fleisch: extrem feinkörnig, crémig bis fast schmelzig Duft: eine Mischung aus Veilchen und Rosenaroma Geschmack: eher fruchtig, sehr wenig Säure, nur leicht parfümiert
|
||||
![]() |
Italienische Salattomate (innen rot, aussen grün) Reift von innen nach aussen, beliebt bei den Italienern als Salattomate Schale: eher hart , auch hart im Biss Fleisch: knackig, fast wie Peperoni Duft: erinnert an frisch geschnittenen Rasen Geschmack: nach Birne (Gute Luise), der noch grüne Teil ganz leicht nach Rhabarber. Fleisch dezent süss, Kernenteil eher sauer.
|
||||
![]() |
Italiensiche Salattomate (ganz rot und vollreif) Reift von innen nach aussen, beliebt bei den Italienern als Salattomate Schale: dick, hart im Biss und doch elastisch Fleisch: fest bis knackig Duft: leicht nach Erdbeere Geschmack: Typisch tomatig, Kernenteil sehr süss |
||||
![]() |
San Marzano (grün bis hellrot) Schale: hart im Biss Fleisch: fest Duft: nach Laubwaldboden, moosig Geschmack: aromatisch würzig, nach Mandeln oder Marzipan, spritzige Säure im Kernenteil |
||||
![]() |
San Marzano (vollreif) Schale: sehr dünn, vergeht fast auf der Zunge Fleisch: schmelzig Duft: einfach typisch San Marzano Geschmack: Das Verhältnis von süss und sauer ist sehr ausgewogen, aber eher neutral. |
||||
![]() |
Mini San Marzano Kleine San Marzano mit charakteristischer Einschnürung im oberen Drittel der Frucht. Schale: hart und lederig Fleisch: sehr saftig und sehr feinkörnig Duft: stark nach Akazienhonig Geschmack: sehr aroma-intensive Süsse (wie Rohrzucker). Der Kernenteil ist eher säuerlich. |
||||
![]() |
Pflaumentomate Schöne Pflaumenform Schale: mit leicht bitterem Nachgeschmack Fleisch: saftig, mehlig Duft: grasig, grünlich leicht nach Heublumenwiese Geschmack: süsslich und fruchtig (nach Beeren) |
||||
![]() |
Orange Tomate Besonders hoher Carotin (Vitamin A) – Gehalt Schale: dünn und geschmeidig Fleisch: sehr saftig, geschmeidig, butterig, crémig sogar bis leicht ölig Duft: wie nach Tomatenblättern Geschmack: leicht zitrischer Geschmack (nach Zitrone) |
||||
![]() |
Zitronengelbe Tomate Fast leuchtend neongelbe Tomate Schale: dünn Fleisch: trocken Duft: nach Galia Melone Geschmack: süss mit nur dezenter säure |
||||
![]() |
Braun-schwarze Tomate Schale: dick und zäh, gibt leicht Gerbstoffe ab Fleisch: saftig Duft: nach Schwarzbeeren ( Brombeeren, Holunder) Geschmack: im Auftakt angenehm weich, später herb. Der äussere Bereich ist süsslich, der Kernenteil eher säuerlich. |
||||
![]() |
Eiertomate Schöne Eierform Schale: zäh Fleisch: gut saftig, leicht mehlig Duft: grasig, nach frisch geschnittener Wiese Geschmack: säurearm und eher neutral |
||||
![]() |
Cocktailtomate rot Schale: mittelhart Fleisch: Duft: leicht nach Veilchen Geschmack: die sehr ausgeglichene Harmonie von süsse und säure, macht es sehr fruchtig und aromaintensiv |
||||
![]() |
Cocktailtomate rosa
Schale: zäh Fleisch: sehr saftig Duft: nach Kirsche Geschmack: sehr, sehr süss und geschmacksintensiv
|
|
|||
![]() |
Zebra Cocktail Grün-rot gestreift mit dunkelroter Innenfärbung. Sehr hoher Lycopingehalt. Schale: extrem zäh, lederig, hart im Biss Fleisch: stark im Biss, griesig, körnig, Fleisch sehr trocken Duft: nach frischer Silage Geschmack: Intensives Aroma, sehr gut zum kauen, dann kommt auch die spezielle Würze und das leichte Peffer-Aroma hervor. Die Snack Tomate. |
||||
![]() |
Gelbe Birnenförmige Sehr schöne dekorative Birnenform Schale: dick Fleisch: griesig mehlig, in der Art wie eine gelbe Pflaume Duft: nach Bratbutter oder Buttermilch und auch gelbe Pflaume Geschmack: säuerlich bis zitrisch (nach Zitrone) |
||||
![]() |
Datteltomate tropfenförmig leicht tropfenförmig (umgekehrte Birnenform) Schale: fein und dünn, aber auch knackig und elastisch Fleisch: sehr saftig und feinkörnig Duft: nach Honig Geschmack: sehr schön süss und sehr geschmacksintensiv |
||||
![]() |
Datteltomate rot glänzend dunkelrote Farbe Schale: sehr dünn, aber doch zäh und elastisch, aber gut im Biss Fleisch: saftig feinkörnig Duft: stark rootbeerig ( Erdbeere, Walderdbeere, Himbeere) Geschmack: extrem süss und geschmacksintensiv |
||||
![]() |
Beerenförmige Datteltomate Sehr schöne Erdbeeren- oder Herzchen-Form Schale: sehr dünn und fein Fleisch: saftig feinkörnig Duft:nach Honig Geschmack: etwas mehr säure, der säureanteil ist leicht dominanter, aber trotzdem süss im Anbiss. |
||||
![]() |
Datteltomate orange Schale: zäh und elastisch, gut im Biss Fleisch: saftig feinkörnig Duft: nach noch nicht ganz ausgereifter Melone, oder Honigmelone Geschmack: frische knackige säure, eher wenig süsse, im Ganzen eher neutral |
||||
![]() |
Cherrytomate orange Schale: weich Fleisch: sehr saftig Duft: typische Cherrytomate Geschmack: dezente süsse, harmonisch ausgeglichenes süsse-säure Verhältnis |
||||
![]() |
Rispen-Cherrytomate rot
Sehr kleine glänzend dunkelrote Früchte Schale: sehr weich, aber etwas härter im Biss Fleisch: sehr saftig Duft: nach Kräutergarten (Kräutermischung) Geschmack: sehr frisch, säure eher dominanter, aber doch ausgewogen. |
||||
![]() |
Tomaten grün
Nicht zum rohen verzehr geeignet. Als Spezialität zum Einkochen, Einlegen oder Konfitüre machen. |